

„In 90 Tagen wird das Schützenfest stattfinden.“
Auf diese Aussage unseres Platzmeisters Leutnant Dieter „Buddy“ Kramer haben nicht nur die Schützen der Compagnie, sondern auch die Einwohner der Stadt sehnsüchtig gewartet. Denn, wenn man den Fortgang der Sanierungsarbeiten in der Bahnhofstraße besieht, kommen einen da arge Zweifel.
In seinem Vortrag auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung berichtete Buddy über zahlreiche Besuche von Baustellensitzungen, zuletzt in der vergangenen Woche. Die ausführenden Firmen sagten jetzt fest zu, den Schützenplatz bis zum 16. Juni zu räumen, damit eine Woche später die ersten Schausteller anreisen können. Die Bahnhofstraße wird dann in einer Fahrbahn durchgängig befahrbar sein. Ihm wäre damit ein Stein vom Herzen gefallen, so der Platzmeister.
Ein wichtiges Thema ist in der heutigen Zeit die Sicherheit auf dem Festplatz. Zwar wird es nie eine 100% Sicherheit geben können, aber in Zusammenarbeit mit Harald Lamberti würde ein Sicherheitskonzept erarbeitet, dass sowohl die Sicherheit, als auch die Erreichbarkeit des Platzes für Hilfsdienste sicherstellen soll.
Auf dem Festplatz wird es zudem umfangreiche Änderungen geben. So wird z.B. das Cafe Keese in einem komplett neuen Gewand daherkommen. Einen großen Umbruch gibt es zudem beim Hauptfestzelt und der Sängerhalle. Hier konnte Buddy mit Marko Hildebrandt einen neuen Zeltwirt verpflichten. Als Ersatz für das Bierkarussell wird ein neuer doppelstöckiger Ausschankbetrieb auf dem Platz stehen. Neben den Klassikern, wie z.B. Autoscooter, Break-Dance oder X-Faktor werden auch einige brandneue Fahrgeschäfte z.T. mit atemberaubenden Loopings die Zahl von 18 Fahrgeschäften komplettieren. Insgesamt wir es auf 15 Positionen Veränderungen geben.
Das Bild mit dem Titel 'Junge, wat geiht dat van´t Johr rund in Esens' stammt aus dem Buch 'Esens- 40 Jahre im Zeichen der Karikatur' von Heinrich Engelkes aus dem Jahr 1985 und entstand 1965 als der Bau der Schmutzwasserkanalistation, die jetzt erneuert wird die Schützen schon einmal vor ein Problem gestellt hat. Die Veröffentlichung hier geschieht mit der Genehmigung des Herausgebers, der Stadt Esens.