Bedingungen - Schießen

Eigene Gewehre sind für die Bedingungen der Compagnie nicht zugelassen!

Beim Wettkampfschießen der Vereine - nur mit Zustimmung durch den Schießmeister.



Munitionsverkauf nur in der benötigten Menge und zum sofortigen Verbrauch

Die Öffnungszeiten des Schießstandes sind im Internet oder auf dem Compagniekalender nachzulesen.



Eröffnungsscheibe

Am jeweils 1.Schießtag des Jahres wird eine Eröffnungsscheibe ausgeschossen.

Die Teilnahme ist jedem Schützen der Compagnie ab vollendetem 16. Lebensjahr möglich.

1 Serie = 3 Schuss = € 1,50. Ein Nachsatz ist nicht möglich.

Die ringbesten Schützen werden auf der Ehrenscheibe vermerkt.

Die Eröffnungsscheibe verbleibt als Dekoration im Schießstand.



Schnurschießen und Eichelschiessen

Nur für Mitglieder der Compagnie

1 Serie = 15 Schuss = € 3,50.


Folgende Mindestleistungen sind zu erfüllen:

115 Ringe = Grüne Schützenschnur

125 Ringe = Silberne Schützenschnur

135 Ringe = Goldene Schützenschnur

140 Ringe = Krone zur Goldenen Schützenschnur


Mindestbedingung für Jungschützen der Compagnie:

110 Ringe = Jungschützenschnur in Grün

120 Ringe = Jungschützenschnur in Silber

130 Ringe = Jungschützenschnur in Gold.


Die Schießschnüre sind in der Reihenfolge zu erwerben:

Grüne Schützenschnur - 1. grüne Eichel - 2. grüne Eichel

Silberne Schützenschnur - 1. silberne Eichel - 2. silberne Eichel

Goldene Schützenschnur - 1. goldene Eichel - 2. goldene Eichel - Krone

Pro Halbjahr kann nur eine Bedingung (Schützensschnur bzw. Eichel) erfüllt werden.



Nadelschießen (eckige Nadel / runde Nadel)

Nur für Mitglieder der Compagnie

1 Serie = 15 Schuss = € 3,50


Folgende Mindestleistungen sind zu erfüllen:

115 Ringe = Bronze

125 Ringe = Silber

135 Ringe = Gold

Pro Jahr kann eine Nadel errungen werden.



Krone

Nur für Mitglieder der Compagnie

1 Serie = 15 Schuss = € 3,50

140 Ringe müssen erzielt werden, um die Bedingung zu erfüllen.



Scharfschützenband

Nur für Mitglieder der Compagnie, die Krone ist vorab zu erwerben.

Es kann nur einmal mit einem Compagniegewehr auf das Band geschossen werden.

1 Serie = 15 Schuss = € 5,00

145 Ringe müssen erzielt werden, um die Bedingung zu erfüllen.

Es wird bei der nächsten Mitgliederversammlung überreicht.



Compagniemedaille (Bronze)

Nur für Mitglieder der Compagnie

1 Serie = 15 Schuss = € 4,50

115 Ringe müssen erzielt werden, um die Bedingung für diese Medaille zu erfüllen.



Compagniemedaille (Silber)

Nur für Mitglieder der Compagnie

1 Serie = 15 Schuss = € 4,50

125 Ringe müssen erzielt werden, um die Bedingung für diese Medaille zu erfüllen.



Compagniemedaille (Gold)

Nur für Mitglieder der Compagnie

1 Serie = 15 Schuss = € 4,50

135 Ringe müssen erzielt werden, um die Bedingung für diese Medaille zu erfüllen.

Pro Jahr kann eine Medaille errungen werden.



Jahresmedaille

Nur für Mitglieder der Compagnie

1 Serie = 15 Schuss = € 3,50

135 Ringe müssen erzielt werden, um die Bedingung für diese Medaille zu erfüllen.

Sollte der Schütze diese Bedingung nach dem 5 Versuch nicht erreicht haben,

senkt sich die Ringzahl auf 130 Ringe, nach dem 10 Versuch auf 125 Ringe.



Eichenlaubschießen

Nur für Mitglieder der Compagnie

1 Serie = 15 Schuss = € 4,00


Folgende Mindestleistungen sind zu erfüllen:

125 Ringe = Silber (rechts/links)

135 Ringe = Gold (rechts/links)

Der linke und rechte Eichenlaub ist einzeln zu erwerben.



Preisschiessen (Teiler-Schießen)

Nur für Mitglieder der Compagnie und Partner.

15 Schuss = € 3,50.


An allen Schießtagen der Compagnie gibt es ein Preisschiessen auf Elektronik, es werden jeweils die 3 besten Teiler der kompletten Schießsaison zusammengezählt!

Beim Abschlußgrillen wird die Preisverleihung vorgenommen.



Große Sondermedaille

Nur für Mitglieder der Compagnie.

15 Schuss = € 5,00.


Um die Medaille zu erringen, sind 3 mal 140 Ringe in der kompletten Schießsaison zu schießen.

Sie wird bei der nächsten Mitgliederversammlung überreicht.



Jedermannschießen

Für Jedermann ab vollendetem 16. Lebensjahr.

5 Serien a 3 Schuss = € 3,00.


An jedem offiziellem Schießtag (siehe Kalender) wird ein für das Jedermannschiessen festgesetzter Tagespreis ausgeschossen. Das Schießen hierfür erfolgt auf den mechanischen Automaten, die höchste einzelne Ringzahl wird gewertet. Es werden jeweils 3 Schuss zusammengezählt. Am Ende des Schießtages wird eine Ringzahl zwischen 24 u. 30 ausgelost. Der Schütze der diese ausgeloste Ringzahl mit der besten Schussfolge erreicht hat, gewinnt den Tagespreis. Bei Ringzahl u. Schussfolgengleichheit gibt es ein Stechen, jeder Schütze gibt einen Schuss ab, der Schütze mit dem besten Schuss gewinnt den Tagespreis. Sollte ein Schütze zum Stechen nicht antreten gewinnt automatisch der Schütze, der bei der Preisverteilung anwesend ist.



Stadtmeister Auflage / Freihand

Nur an Schießtagen nach Schützenfest

Nur für Mitglieder der Compagnie.

1 Serie = 10 Schuss = € 3,00. Kein Nachsatz möglich.

Der Stadtmeister wird alljährlich unter den Schützen der Compagnie in den Disziplinen KK-Auflage und KK-Freihand ausgeschossen. Der jeweilige Sieger erhält eine silberne Medaille mit dem Wappen der Stadt, die beim Schützenball vom Bürgermeister der Stadt Esens überreicht wird. Ein Schütze kann in jedem Wettbewerb nur einmal Stadtmeister werden.



Adde Cassens Pokal

Nur an Schießtagen nach Schützenfest

Nur für Mitglieder der Compagnie.

5 Serien à 3 Schuss = € 3,00.

Nach dem höchsten Ergebnis zählen die beiden nächsten Serien als Stechschüsse.

Der Adde Cassens Pokal ist ein Wanderpokal, der alljährlich unter den Schützen der Compagnie in der Disziplin KK-Auflage ausgeschossen wird. Der Wanderpokal wird dem jeweiligen Sieger anlässlich des Schützenballs vom Stifter überreicht. Als bleibende Erinnerung erhält er eine Ehrengabe sowie eine Medaille. Ein Schütze kann den Pokal nur einmal erringen.



Corporalschaftsschießen

Nur an Schießtagen nach Schützenfest

Nur für Mitglieder der Compagnie und Jungschützen ab vollendetem 16. Lebensjahr.

5 Serien à 3 Schuss = € 3,00. Maximal 5 Serien möglich.

Für die Einzelwertung zählt die beste Serie eines Schützen. Als Stechschüsse zählen die nächsten Schüsse / Serien. Die drei besten Schützen der Corporalschaft erhalten je nach erreichter Ringzahl eine Gold-, Silber- oder Bronzenadel. Der Ringabzug für die bisher siegreichen Corporalschaften zählt 15 Jahre zurück, pro Gewinnjahr in dieser Zeit, werden 5 Ring abgezogen… Für die Vergabe des Corporalschaftspokals wird in der jeweiligen Herbstversammlung eine Serie zwischen 1 und 5 ausgelost. Die Ergebnisse der 5 besten Schützen der jeweiligen Corporalschaft in dieser Serie werden addiert und bilden das Wertungsergebnis. Die Vergabe des Pokals findet am Schützenfestsamstag, während der Jungschützenproklamation statt.



Bedingungen für den Erwerb von Leistungsabzeichen des Nordwestdeutschen Schützenbundes e.V.

Für die Disziplinen Gewehr und Gewehr-Auflage hat der Nordwestdeutsche Schützenbund neue Leistungsabzeichen herausgegeben. Teilnahmeberechtigt sind alle Mitglieder des Deutschen Schützenbundes. Geschossen wird auf Scheiben mit DSB-Signum.

1 Serie à 30 Schuss = € 4,50.

Geschossen wird nach den Bedingungen der DSB-Sportordnung bzw. nach der jeweils gültigen Fassung der Bedingungen für das Auflageschießen auf Verbandsebene. Die Gewehrauflage darf bei dem Auflagewettbewerb weder mit der Hand oder mit dem Arm berührt werden. Von der senkrechten Stütze ist ein sichtbarer Abstand einzuhalten. Die nicht abziehende Hand hält das Gewehr am Vorderschaft.


Ringzahlen zur Erfüllung der Bedingungen beim Auflageschießen:

250 Ringe = Bronze

265 Ringe = Silber

275 Ringe = Gold

285 Ringe = NWDSB-Meisternadel.

Für die Wintermonate ist das Leistungsnadelschießen für Luftgewehr und Luftgewehr-Auflage geplant.



Bedingungen für den Erwerb von Jugend-Leistungsabzeichen des Nordwestdeutschen Schützenbundes e.V.

Für die Disziplin Luft-Gewehr hat der Nordwestdeutsche Schützenbund neue Leistungsabzeichen herausgegeben. Teilnahmeberechtigt sind alle Jungschützen, die Mitglied im Deutschen Schützenbund sind. Geschossen wird auf Scheiben mit DSB-Signum.

1 Serie à 40 Schuss = € 0,00.

Geschossen wird nach den Bedingungen der DSB-Sportordnung.


Ringzahlen zur Erfüllung der Bedingungen:

310 Ringe = Bronze

330 Ringe = Silber

350 Ringe = Gold

375 Ringe = NWDSB-Meisternadel.